Ihre Hochzeit liegt schon 25, 50, 60, ... Jahre zurück? Das sind viele Gründe zum Feiern!
(Bild: Rolf / Pixelio.de)
Vermutlich feiern Sie ohnehin im Kreis Ihrer Familie und Ihrer Freunde. Vielleicht in einem großen Saal mit Musik und Tanz oder etwas kleiner zu Hause.
Sie können aber diesen Jubeltag ebenso wie damals mit einem Gottesdienst beginnen. Und ebenso wie damals ist dieser Gottesdienst am schönsten, wenn Sie ihn in der Kirche feiern. Wenn Sie gebrechlich sind und die Kirche nicht mehr besuchen können, kann er selbstverständlich auch woanders stattfinden.
Der Ablauf des Gottesdienstes folgt dabei in der Regel dem des Traugottesdienstes, wobei freilich an die Stelle der eigentlichen Trauung ein Dank- und Segensgebet tritt. Darin wird für die gemeinsamen Jahre gedankt und gleichzeitig Gottes Segen für die weitere – und hoffentlich lange – gemeinsame Zeit erbeten.
Auch bei der Feier einer Silbernen, Goldenen oder Diamantenen Hochzeit wird die Pfarrerin oder der Pfarrer zu Ihnen kommen und mit Ihnen ein Gespräch führen, in dem Sie von Ihrer gemeinsamen Zeit erzählen können. Dabei können Sie auch die äußeren Dinge, Blumen, Musik usw. klären.
Ihr Kontakt
Ulrike Frank
Gemeindesekretärin
Fon: 06109 / 6 44 91
info @ kirche-bischofsheim.de
Mo.-Fr. 8 - 12 Uhr
-
add Die Ehejubiläen in der Übersicht
1 Jahr Baumwollhochzeit 3 Jahre Lederhochzeit 5 Jahre Holzhochzeit 6,5 Jahre Zinnhochzeit 7 Jahre Kupferhochzeit 8 Jahre Blechhochzeit 9 Jahre Keramikhochzeit 10 Jahre Rosenhochzeit 11 Jahre Stahlhochzeit 12 Jahre Nickelhochzeit 12,5 Jahre Petersilienhochzeit 13 Jahre Spitzenhochzeit 14 Jahre Elfenbeinhochzeit 15 Jahre Kristallhochzeit 20 Jahre Porzellanhochzeit 25 Jahre Silberhochzeit 30 Jahre Perlenhochzeit 33,33 Jahre Knoblauchhochzeit 35 Jahre Leinenhochzeit 37,5 Jahre Aluminiumhochzeit 40 Jahre Rubinhochzeit 45 Jahre Messinghochzeit 50 Jahre Goldhochzeit 55 Jahre Juwelenhochzeit 60 Jahre Diamanthochzeit 65 Jahre Eisenhochzeit 67,5 Jahre Steinhochzeit 70 Jahre Gnadenhochzeit 75 Jahre Kronjuwelenhochzeit